
Feierliche Eröffnung des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“
März 24, 2025 11:46 amDas Themenjahr „2025: Jahr der Freiheit“ startet durch
Mit einer eindrucksvollen Veranstaltung in der historischen Rathaushalle wurde am Donnerstag, den 20. März 2025, das Themenjahr „2025: Jahr der Freiheit“ in Mühlhausen durch das Projektteam der Stadt Mühlhausen eröffnet – fast auf den Tag genau 500 Jahre nach den Ereignissen rund um den „Ewigen Rat“.
Neben historischer Musik, einem szenischen Auftakt mit „Thomas Müntzer“ und Einblicke in die Landesausstellung „Freiheyt 1525“ machte auch ein Auftritt von Alex Austen den Abend unvergesslich. Die Thüringer Tourismus GmbH präsentierte ihre Kampagne, um Mühlhausen als inspirierenden Ort der Freiheit deutschlandweit bekannt zu machen.
Oberbürgermeister Dr. Johannes Bruns: „Das Gedenken an 500 Jahre Bauernkrieg lenkt bundesweit Aufmerksamkeit auf Thüringen, insbesondere auf Mühlhausen und Bad Frankenhausen. Gemeinsam mit vielen engagierten Akteuren aus unserer Bürgerschaft haben wir ein vielseitiges Programm vorbereitet, das diesen besonderen Anlass auch touristisch bestmöglich zur Geltung bringt. Deshalb bin ich stolz und dankbar, dass wir heute Abend gemeinsam mit der Thüringer Landesregierung, der Thüringer Tourismus GmbH und zahlreichen weiteren Partnern den feierlichen Auftakt für dieses bedeutende Gedenkjahr begehen.“
Zu Gast und Gesprächspartner im Interview war auch unser Staatssekretär für Wirtschaft, Mario Suckert: „Mühlhausen ist ein ‚hidden champion‘ im Thüringen-Tourismus. Die Landesausstellung und das Themenjahr werden dazu beitragen, dass die Stadt künftig als Tourismus-Leuchtturm noch sichtbarer wird. Das Land hat die touristische Entwicklung Mühlhausens mit knapp 8,2 Millionen Euro unterstützt. Heute sehen wir, dass diese Saat aufgeht und eine reiche Ernte verspricht.“
Ein Jahr voller Veranstaltungen erwartet Sie – von Vorträgen über Konzerte bis hin zum „Freiheitsfest 1525“ und dem „Freiheitsleuchten“ im Oktober!
Categorised in: Unterwegs
This post was written by melanie.kura
Comments are closed here.