
Kunst zum Thema „Freiheit“
14.07.2025
Drei neue Holzskulpturen für Mühlhausen
Das Mühlhäuser Mehrgenerationenhaus verwandelte sich in der Woche vom Montag, 7. bis Sonntag, 13. Juli 2025 in einen „Ort der Kunst“, an welchem eine Bildhauerin und zwei Bildhauer ihre Impressionen zum Thema „Freiheit“ in das Entstehen von über zwei Meter hohen Holzplastiken haben einfließen lassen. Der Verein Kunstwestthüringer e.V. veranstaltete dieses Künstlersymposium im Rahmen des Gedenkjahres „500 Jahre Bauernkrieg“ und greift das Thema „Freiheit“ von der künstlerischen Seite auf.
Jeder war herzlich eingeladen, den Schaffensprozess der Künstler live mitzuverfolgen, die jeden Tag auf dem Außengeländes des MGHs kreativ tätig wurden. Am Sonntag, den 13.07.2025 wurden bei einer abschließenden Vernissage die entstandenen Kunstwerke präsentiert und der Stadt Mühlhausen übergeben. Karin Lauberbach begrüßte die Gäste und Juliane Döbel hielt eine Laudatio auf die Künstler und die entstandenen Werke. Beide Frauen gehören zum Vorstand des Kunstwestthüringer e.V. mit Sitz in Bad Langensalza.
Künftig sollen die Kunstwerke an einem öffentlichen Platz der Stadt Mühlhausen präsentiert werden. Laut Oberbürgermeister Herr Dr. Bruns sollen die Holzskulpturen an das laufende Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ erinnern. Über eine Bürgerbefragung soll entschieden werden, an welchen zentralen Plätzen die Kunstwerke zukünftig bestaunt werden können. Das Eichenholz für die Skulpturen stammt aus dem Mühlhäuser Stadtwald und zu den mitwirkenden Künstlern gehörten:
Ralf Klement:
Er wurde 1950 in Erfurt geboren, lebt heute im Eichsfeld und wirkt in seinen Atelierhallen in Dachrieden. Er ist als Bildhauer Maler, Grafiker und Land-Art-Artist weltweit unterwegs und nimmt jährlich an Kunstsymposien teil. Seine Objekte sind in zahlreichen bekannten Sammlungen auch außerhalb Europas zu sehen. Klement ist Mitglied im VBK und bei European Artists.
Jürgen Neumann:
Er wurde 1956 in Wolfsburg geboren und lebt derzeit in Braunschweig. Ala Maler und Bildhauer füllt er deutschlandweit Ausstellungen. Farbig bemalte Holzskulpturen, durch die Kettensäge entstanden, sind sein Markenzeichen. Neumann ist Mitglied im BBK.
Milena Mladenova:
Sie wurde 1986 in Sofia, Bulgarien, geboren. Durch die Beteiligung an internationalen Ausstellungen und Symposien erreichen ihre Arbeiten weltweit Sammlungen und Liebhaber, auf internationalen Art-Symposien erhielt sie zahlreiche Preise.
Gefördert wurde das Bildhauer-Symposium durch die Stadt Mühlhausen im Rahmen des Investitionsprogramms zur Intensivierung der Außendarstellung und überregionalen Vermarktung sowie durch die Albrecht-Kiesow-Stiftung.
Das Thüringen Journal strahlte am 13.07.2025 eine 2,5-minütigen Beitrag zur Vernissage aus, den Sie unter folgendem Link sehen können:
500 Jahre Bauernkrieg: Drei Skulpturen in Mühlhausen vorgestellt | MDR.DE

Alex Austen und Band
13.07.2025
“Träum Dich mit mir weg” hieß es im Mehrgenerationenhaus
Am Samstag, den 12.07.2025, stellte der junge Mühlhäuser Musiker, Sänger und Abenteurer Alex Austen mit seiner Band im Mehrgenerationenhaus „Geschwister Scholl“ sein neues Album „Träum Dich mit mir weg“ vor. In seinen Liedern verarbeitet er seine außergewöhnlichen Erfahrungen und die vielen emotionalen Begegnungen mit Menschen auf all seinen Reisen durch über 53 Länder dieser Welt wie Pakistan, Georgien, Armenien und Afghanistan.
Alex Austen selbst überzeugte mit seinem Gesang und Gitarre. Begleitet wurde er von fünf Musikern aus Berlin, Dresden und Mexiko. Sie spielten Trompete, Piano, Schlagzeug, Bass und E-Gitarre. Weit über 60 Gäste genossen das über zweistündige Konzert an diesem etwas verregnetem Sommerabend im Saal des Mehrgenerationenhauses. Es wurde nicht nur viel geklatscht und gesungen, am Ende tanzte das ganze Publikum.
Alex Austen ist für die Stadt Mühlhausen zudem auch Botschafter für das Themenjahr „2025: Jahr der Freiheit“. Seit Beginn diesen Jahres besucht das Projektteam „500 Jahre Bauernkrieg 2025“ gemeinsam mit Alex Austen Mühlhäuser Schulen und spricht mit den Schülerinnen und Schülern über das zentrale Thema „Freiheit“. Alex Austen berichtet dabei eindrucksvoll von seinen Reisen und Erlebnissen und versucht den jungen Menschen zu vermitteln, wie wertvoll Freiheit ist und wie unterschiedlich diese aussehen kann.

Bei Luther zu Tisch
08.07.2025
Am Montag, den 07. Juli 2025 war Martin Luther im Rahmen des Gedenkjahres “500 Jahre Bauernkrieg” zu Gast im Haus der Kirche. Neben Bier und Pflaumenmus-Broten ließ er die Tafelnden seine Gedanken zu unterschiedlichsten Themen zu Teil werden: zum Umgang mit der Ehefrau, zur Musik, Komödie, dem Leben und der Welt überhaupt. Und das natürlich im zeitgenössischen Gewand und entsprechender Wortwahl, denn: “Er nymbt kein Blat furs Maul”

Predigtreihe zu Thomas Müntzer mit Dr. Margot Käßmann
07.07.2025
Am Sonntag, 6. Juli 2025 läuteten in Divi Blasii die Glocken zu einem ganz besonderen Gottesdienst innerhalb der Predigtreihe im Gedenkjahr “500 Jahre Bauernkrieg”. Frau Dr. Margot Käßmann, Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers und ehemalige EKD-Ratsvorsitzende war der Einladung nach Mühlhausen gefolgt. In einem sehr feierlichen Gottesdienst predigte sie von der Kanzel der Mühlhäuser Bach-Kirche zu Thesen Thomas Müntzers und nahm Bezug auf Martin Luther und die Zeit der Reformation.
Im Anschluss war die Gemeinde zu Kuchen, Kaffee und Gesprächen mit Frau Dr. Käßmann und den Pfarrern im sonnendurchfluteten Gotteshaus eingeladen.
Alle Fotos: Christian Habel, Pixo GmbH

Noten der „Mühlhäuser Müntzer Musik“ veröffentlicht
03.07.2025
Anlässlich des Gedenkjahres hat der Mühlhäuser Komponist Christian Kropp eine Festmusik der besonderen Art geschrieben: „Mühlhäuser Müntzer Musik“ heißt dieses Werk für die große Orgel, deren Noten jetzt publiziert wurden. Kropp schrieb dieses Werk für die große Rühlmann-Orgel in St. Petri-Margarethen, deren Organist er seit bald 25 Jahren ist. Aufgebaut auf einem mittelalterlichen Hymnus werden vier Töne in verschiedensten Formen bis zum strahlenden, leicht jazzigen Ende variiert.
Die Uraufführung findet als Kirmesorgelkonzert am Sonntag, 06.09.2025 um 21:00 Uhr in St. Petri statt.
Die Noten zur „Mühlhäuser Müntzer Musik“ kosten 5,75 Euro und werden ab sofort in der Mühlhäuser Tourist Information erhältlich sein. Ebenfalls ist eine Edition für einen Posaunenchor verfügbar.

Das Freiheitsmus überzeugt in Berlin
30.06.2025
Mühlhausen beim Sommerfest der Thüringer Landesvertretung
Thüringen, das „Grüne Herz Deutschlands“, hat beim Thüringer Sommerfest am 24. Juni 2025 kraftvoll in Berlin geschlagen – und Mühlhausen war ein Teil davon! Mit über 2.000 Gästen, 7.500 Thüringer Bratwürsten, 400 Gläsern Mühlhäuser Freiheitsmus sowie zahlreichen engagierten Ausstellern war das Fest ein starkes Zeichen für die Strahlkraft des Freistaats Thüringen.
Die Kolleginnen vom Projektteam „500 Jahre Bauernkrieg“ haben fleißig Werbung für das Gedenkjahr „2025: Jahr der Freiheit“ im Rahmen der Thüringer Landesausstellung “Freiheyt 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg” und natürlich für die Stadt Mühlhausen gemacht. Zu Verkosten gab es am Stand die zwei Sondereditionen vom Mühlhäuser Pflaumenmus, das Freiheitsmus mit Quitte oder Schlehe, welches mit großer Begeisterung von den Gästen probiert wurde.
Das Sommerfest hat deutlich gemacht: Thüringen ist im politischen Berlin präsent und sichtbar. Alle Aussteller haben eindrucksvoll bewiesen, dass Thüringen ein Land mit Geschichte, der Ideen, Innovation, Technologien und Kulinarik ist – modern, leistungsstark und zukunftsorientiert. Weitere Eindrücke vom Sommerfest finden Sie unter https://www.flickr.com/photos/thueringen/albums/72177720327136932.

Thomas Müntzer auf den Landesmeisterschaften
15.06.2025
Am Samstag, 14. Juni 2025 fand mit dem 27. Musikkontest die Landesmeisterschaft der Spielleute des TTV statt. Bei strahlendem Sonnenschein und sehr sommerlichen Temperaturen präsentierten sich Fanfaren, Schalmeien, Spielmannszüge und Drum Corps und traten im Wettbewerb gegeneinander in Mühlhausen an.
Thomas Müntzer, alias Frank Möller, war im Rahmen des Gedenkjahres “500 Jahre Bauernkrieg” mit von der Partie und lud die Teilnehmer ein, im Nachgang die Thüringer Landesausstellung in Mühlhausen zu besuchen.
Fotos: von Christian Habel, PIXO GmbH

Zauberhaftes Freiheitsfest 1525 am Himmelfahrtswochenende
02.06.2025
Vom 29. Mai bis 01. Juni 2025 am “langen” Himmelfahrtswochenende wurde die Mühlhäuser Unterstadt in ein historisches Bild verwandelt: Rund 300 Mitwirkende – darunter Gaukler, historische Handwerker, Händler und Darsteller in authentischen Kostümen – erweckten das Leben und die Ereignisse zur Zeit des Deutschen Bauernkrieges in Mühlhausen eindrucksvoll zum Leben.
Das Fest bot jedoch weit mehr als das Markttreiben und Kulinarik: Auf dem Untermarkt, dem Kristanplatz, dem Lindenbühl und am Bachplatz erwartete die Besucher unter anderem ein originalgetreu gestaltetes Bauernlager, die Premiere eines zwölf Meter hohen, funktionstüchtigen Katapults (Trebuchet) – rekonstruiert nach einer historischen Zeichnung von 1236 – sowie ein täglich stattfindendes Theaterspektakel rund um das Jahr 1525 mit Akteuren wie Thomas Müntzer und seinen Zeitgenossen.
Zudem sorgten Seilakrobatik, Feuershows, traditionelle Handwerkskunst – von Schmieden über Töpfern bis hin zu Schneidern – sowie eine Vielzahl kulinarischer Spezialitäten, serviert unter anderem in der Taverne, für ein Fest für alle Sinne.
Für Kinder war das Freiheitsfest 1525 zu einem besonderen Erlebnis: Ob beim Puppentheater, Armbrustschießen, in der Bastelwerkstatt oder bei den kreativen Mitmachaktionen der 3K Theaterwerkstatt am Kindertag – die Jüngsten und alle junggebliebenen Besucher und kamen voll auf ihre Kosten und aus dem Staunen nicht mehr heraus.
Ein besonderes Souvenir und ein ganz persönliches Erinnerungsstück an das Gedenkjahr 2025 konnte sogar mit nach Hause genommen werden: Ein Münzmeister prägte live vor Ort mit einer historischen Fallpresse eine Medaille mit einer Abbildung des originalen Mühlhäuser Bauernkriegsgroschen von 1525 – ein Andenken der ganz besonderen Art und nur für dieses Gedenkjahr!
alle Fotos: Pixo GmbH, Christian Habel

TV-Gottesdienst des ZDF sendet live aus Mühlhausen
25.05.2025
Am Sonntag, 25.05.2025 sendete das ZDF seinen sonntäglichen Fernsehgottesdienst live aus der Bachkirche Divi Blasii am Mühlhäuser Untermarkt. Anlässlich des Gedenkjahres und der Thüringer Landesausstellung wurde das Thema “500 Jahre Bauernkrieg – vom Traum zur Katastrophe” gewählt und von von Regionalbischoff Tobias Schüfer und dem Superintendenten Christian Beuchel würdig umgesetzt und von Mühlhäuser Schülerinnen, Bürgerinnen und Bürgern durch Beiträge untermalt. Der Bach-Chor unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Oliver Stechbart sorgte für alle Teilnehmenden sowie die rund 800.000 Zuschauer vor den Bildschirmen zu Hause für eine fulminante musikalische Begleitung.

Klarinetten-Künstler begeistern im Rathaus
24.05.2025
Am Samstag, den 24. Mai 2025 gab sich Künstler Helmut Eisel die Ehre und präsentierte mit fünf persönlich ausgewählten internationalen Musikern die Uraufführung seines Programms “Helmut Eisel & Projekt 70”. Im Rahmen des bisher 10. Festivals “Clarinet & Friends” in Mühlhausen wurden mit Instrumenten-Power und Gesang viele Geschichten erzählt, die unter die Haut gingen – gegen Fremdenfeindlichkeit, für die Freiheit!
Ein besonderes Highlight war der Auftritt der TeilnehmerInnen des vorangegangenen Clarinet-Workshops, bei dem fast 18 Musiker jeden Alter auf der Bühne standen und beim Publikum Standing-Ovations auslösten.