
Freiheitsleuchten
Freiheitsleuchten: Die große Kirchenillumination in Mühlhausen
Mühlhausen erstrahlte im magischen Lichterglanz
Freitag, 17. Oktober und Samstag, 18. Oktober 2025
Zum feierlichen Abschluss der Thüringer Landesausstellung und des Themenjahres „2025: Jahr der Freiheit“ wurde die Altstadt von Mühlhausen an zwei Abenden in ein magisches Licht gehüllt. Unter dem Titel „Freiheitsleuchten“ verwandelten atemberaubende Lichtinstallationen fünf mittelalterliche Kirchen die Stadt in eine faszinierende Bühne. Das Spektakel war ein großer Publikumsmagnet für Gäste aus der Region und darüber hinaus: Insgesamt wurden ca. 25.000 Menschen in die Stadt und in den Bann der Illuminationen gezogen!
Per Fassadenprojektionen und Video-Mapping wurden die Objekte kunstvoll illuminiert und erzählten eindrucksvoll die Geschichten des Bauernkrieges von 1525 sowie das übergreifende Thema „Freiheit“. Jede Fassade wurde durch individuell gestaltete Videoprojektionen zur lebendigen Erzählfläche, begleitet von Toneffekten, die die Szenen noch eindrucksvoller machten. Besucher konnten in völlig neue audiovisuelle Erlebniswelten eintauchen und wurden in historische Szenarien versetzt. Der Abendspaziergang durch Mühlhausen wurde so zu einer Reise in eine vergangene und alle Sinne ansprechende Welt:
Projektionen ließen historische Figuren aufleben, Fassaden erzählten von Auseinandersetzung und Hoffnung, von Gewalt und Vision. Dabei ging es nicht nur um Rückblick, sondern auch um den Dialog mit der Gegenwart. Was bedeuten Freiheit, soziale Gerechtigkeit und Widerstand heute? Wo wirken die Fragen und Ideen von 1525 in unsere Zeit hinein?
Musikalische Highlights und kulinarische Genüsse entlang der Laufwege und auch in kleinen Gassen der Stadt luden die Besucher dazu ein, innezuhalten und das besondere Ambiente zu genießen – ein unvergesslicher Abend für Gäste und Einheimische gleichermaßen.
Zum „Freiheitsleuchten“ wurden internationale Künstlerinnen und Künstler in Form eines Wettbewerbs dazu aufgerufen, Konzepte einzureichen und mit ihren Beiträgen die ausgewählten Orte der historischen Innenstadt Mühlhausens zu illuminieren und inszenieren. Ausgeschrieben waren Lichtkunstwerke jeglicher Form – klassische, großflächige Projektionen mit Bewegtbildern, Lichtskulpturen, interaktive Beiträge, rein szenografische Ansätze, klassische Beleuchtungskunst oder Sound-Installationen.
Eine Besonderheit zum Mitentscheiden gab es für das Mühlhäuser Wahrzeichen, die Marienkirche: Im Zeitraum vom 07.07. – 25.07.2025 fand eine öffentliche Abstimmung darüber statt, welche Konzeptidee das Südportal von St. Marien illuminieren soll. Der Sieger des Wettbewerbs mit den meisten Stimmen ist das Projekt “Bildersturm” von Jens Standke, einem Nachwuchskünstler für Lichtkunst aus Osnabrück:

