Rieseninger Berg

Besonderer Ort für Mensch und Natur

Im Rahmen des Gedenkjahres „2025: Jahr der Freiheit“ hat die Stadt Mühlhausen umfangreiche Maßnahmen am Rieseninger Berg umgesetzt, um diesen besonderen Ort für Mensch und Natur aufzuwerten. Die Ergebnisse wurden 5. Mai 2025 der Öffentlichkeit präsentiert. Zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung und machten sich selbst ein Bild von den umgesetzten Arbeiten. Dazu gehören frisch erneuerte Treppen, Geländer, Bankauflagen, Wegweiser und Abfalleimer. Auch die beiden historischen Denkmale – das Thomas-Müntzer-Denkmal und das Theodor-Wiesenthal-Denkmal – konnten umfassend saniert werden.

Besonderes Interesse weckte die neue Informationsstele am Müntzer-Denkmal. Sie vermittelt Wissenswertes über die Geschichte des 1901 errichteten Bauernkriegsdenksteins und die verschiedenen Inschriften, die er im Laufe der Zeit trug.

Dank eines gezielten Rückschnittes eröffnet sich von hier nun wieder ein beeindruckender Panoramablick über den Ortsteil Görmar und bis hin zum Forstberg. Auch die Zugangsbereiche wurden verbessert: Am Eingang an der Thomas-Müntzer-Straße wurden die Pkw-Stellflächen neu angelegt und als Parkplatz ausgewiesen. Zwei Parkplatzstelen – sowohl dort als auch am zweiten Zugang bei den Gartenanlagen oberhalb des Rieseninger Bergs – informieren über die Geschichte des Areals und bieten Orientierung für den Aufenthalt im Gelände.

Mehr Informationen zum Rieseninger Berg und dem Bauernkriegs-Denkstein finden Sie hier Bauernkriegs-Denkstein | Mühlhausen Tourismus