2025 – 500 Jahre Bauernkrieg: Geschichte, die bewegt

Vor 500 Jahren kämpften die Bauern für Gerechtigkeit – 2025 machen wir ihre Geschichte lebendig! Mit Events, Ausstellungen und Mitmach-Aktionen. Seid dabei!
Alle Aktivitäten unseres Teams finden Sie hier im Überblick.

Die historische Bauernschlacht bei (Bad) Frankenhausen

07.09.2025

Am 6. und 7. September erreichte das #Denkjahr 2025 – 500 Jahre Bauernschlacht in Bad Frankenhausen seinen Höhepunkt in der Schlachtdarstellung auf dem Schlachtberg:

Über 500 Akteurinnen und Akteure, als Bauern und Landsknechte in historischen Gewändern gekleidet und mit Spießen, Hellebarden und Musketen bewaffnet, stellten die Schlacht vom 15.05.1525 nach. Rund 10.000 Schaulustige wohnten der spektakulären Show bei. Das tragische Ereignis von damals wurde lebendigt, als die Bauern sich in ihrer Wagenburg verschanzten und Thomas Müntzer predigte, bevor die Landsknechte mit historischen Feuer- und Stangenwaffen sie in die Knie zwangen. Begleitet wurde die Darbietung durch erklärende Texte über Lautsprecher.

Neben den Kampfszenen der Schlacht konnten die Besucher in die Welt von vor 500 Jahren eintauchen, das Lagerleben mit ihren Bewohnern bewundern, in kulinarischen Genüssen schwelgen und sich von historischem Handwerk und Ständen verzaubern lassen.

 

Mühlhäuser Müntzer-Musik in St. Petri uraufgeführt

06.09.2025

Jedes Jahr am Samstag zur “kleinen Kirmes” lädt die St. Petri-Gemeinde zum traditionellen Kirmes-Orgelkonzert ein: die Kirchentüren stehen offen, die Fenster sind hell erleuchtet und jeder ist herzlich eingeladen in dieser Zeit den Klängen zu lauschen. In diesem Jahr eröffnete die sechsköpfige “Earl Dudley Jazz Band” den Abend mit Jazz-Musik vom Feinsten.

In diesem Jahr erwartete die Besucherinnen und Besucher im Anschluss die Uraufführung von Christian Kropps “Mühlhäuser Müntzer Musik”. Diese Orgelmusik hatte der Komponist eigens für das Gedenkjahr 2025: Jahr der Freiheit anlässlich 500 Jahre Bauernkrieg geschrieben und sogar drucken lassen. Die Kirche war gut gefüllt, alle Gäste sehr angetan.

Bauernkrieg beim Kirmesumzug

31.08.2025

Zum traditionellen Kirmesumzug der 148. Mühlhäuser Stadtkirmes hatten gleich mehrere Kirmesgemeinden das Thema “500 Jahre Bauernkrieg” aufgegriffen und als sehr kreative Bilder umgesetzt. So kämpfte Thomas Müntzer von der KG “Weiße Mäuse” unter dem Motto “Bratwurst für alle!”, der leibhaftige Teufel erschien und mittelalterliche Jungfrauen waren auf dem Scheiterhaufen. Hier ein kleiner Eindruck der Umzugsideen:

Fotos: Stadtverwaltung Mühlhausen, Beitragsfoto: Christian Habel/PIXO GmbH

Festliche Operngala “Chöre der Freiheit”

25.08.2025

Am Samstag, 23. August 2025 erklangen die “Chöre der Freiheit” in der Divi Blasii Kirche zu Mühlhausen. Initiiert vom Freundeskreis der Mühlhäuser Museen e.V. und der Stadt Mühlhausen präsentierte der Operchor des Deutschen Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar unter der Leitung von Dirigent Jens Petereit ein imposantes Programm ganz im Sinne des Gedenkjahres 2025: Jahr der Freiheit. Moderatorin Kerstin Klaholz führte mit erklärenden Worten zu allen Musikstücken durch den Abend und ordnete diese im historischen sowie aktuellen Kontext ein.

40 Sängerinnen und Sänger sowie rund 50 Orchestermitglieder boten eine musikalische Vielfalt zum Thema Freiheit von Mozart, Rossini, Wagner, Verdi, Beethoven und weiteren bekannten Komponisten. Die fulminante Zugabe bildete das bekannte Stück des Gefangenenchors aus Verdis Oper “Nabucco”, das die Zuschauer in der ausverkauften Divi-Blasii-Kirche zu Standing Ovations von den Bänken und Stühlen riss.

Fotos: Christian Habel | PIXO