Freiheitsfest 1525
Im Zeichen der Regenbogenfahne
Himmelfahrtswochenende
29.05.2025 bis 01.06.2025
Ein Halbjahrtausendspektakel zum Deutschen Bauernkrieg in Mühlhausen im Kontext der Thüringer Landesausstellung »Freiheyt 1525«
Unser Programm
Der Hintergrund
»Sie seind ins Feld gezogen« heißt es im bekannten Bauernkriegslied.
1524-25 forderten die Mühlhäuser Bürger und Bauern zusammen mit Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer mehr Freiheit und Gerechtigkeit ein, da die Freiheit nach eigenem Anspruch zu leben für die Bevölkerung im Thüringer Land nicht mehr gewährleistet war. Unser Freiheitsfest widmet sich allen Mühlhäusern mit einem regenbogenbunten Spektakel, welches die Freiheitsfahne der Bürger und Bauern als Symbol erhebt und an die Ereignisse vor 500 Jahren erinnert.
Die Kulissen und Akteure
Attraktionen wie ein Bauernlager mit riesiger Wurfblide und ritterlichen Erscheinungen am Lindenbühl, Kulinarik, Handelsmarkt und vielfältiges Bühnenprogramm auf dem Untermarkt, Handwerker- und Kinderaktionen sowie Theaterspiel auf dem Kristanplatz laden von Himmelfahrt bis Kindertag zu einem Zeitensprung ein. Historische Figuren wie Landgraf Phillip, Herzogin Barbara und das Ehepaar Müntzer präsentieren ein regenbogenbuntes Bild, in das die Gäste aktiv einbezogen werden – durch Zuschauen, Mitmachen, Spielen, Raten, Handeln und natürlich beim schmackhaften Konsumieren. Großartige Schauspieler, Musiker, Artisten und Stuntleute aus mehreren Ländern, über 200 Akteure, viele Marktstände, Lager und Aktionsorte zaubern unter der Regie der Bertholdin-Produktion mit Paula Herold und Ralf-Uwe Heinz ein Spektakel der besonderen Art hervor.
Die Erlebnisse
»Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss!« lässt Goethe seinen »Faust« im Theaterstück sagen. Daran hat sich bis heute nichts geändert! Dass das nicht nur mit Hass und Abgrenzung passieren kann, sondern beherzt mit Lachen und Mutfassen, soll an diesem besonderen Fest eine Rolle spielen: Kulinarische Köstlichkeiten, kunsthandwerkliche Kleinodien für Freunde des Besonderen und Kinder- und Erwachsenen-Mitmachmöglichkeiten verzaubern unsere Gäste. So können Sie Münzer Thomas treffen, einen Bauernkriegsgroschen aus reinstem Silber prägen, sich ein Originalgewand bei Frau Simone nähen oder einen Blumenkranz flechten. Uralte Kinderspiele, Bogen- und Blidenschießen und Kissenschlachten sorgen für viel Spaß. Lassen Sie sich überraschen!
Das Freiheitsfest entsteht In Zusammenarbeit mit der Bertholdin-Produktion, Dippoldiswalde. Ausstelleranfragen senden Sie bitte unter dem Begriff „FREIHEITSFEST 1525“ an bertholdin@gmx.net oder Facebook: Paula Jana Herold.