Freiheitsfest 1525

Im Zeichen der Regenbogenfahne

Himmelfahrtswochenende
29.05.2025 bis 01.06.2025

Farbenfrohe Gaukler, traditionelle Handwerker, unterhaltsame Künstler, Kaufleute, ein Medicus, Schauspieler und kämpferische Bauern werden über vier Tage am langen Himmelfahrtswochenende die Mühlhäuser Innenstadt zwischen Untermarkt, Bachplatz, Kristanplatz und Lindenbühl in eine turbulente, mittelalterliche Marktkulisse verwandeln.

Attraktionen wie ein Bauernlager am Lindenbühl, die Premiere einer riesigen, nach Bauzeichnungen aus dem Jahr 1236, nachgebaute, 12-m-hohe Wurfblide (Katapult) am Untermarkt und über 200 Mitwirkende in bunten, historischen Gewändern laden zum Staunen und Anfassen ein. Seilakrobatik in schwindelerregenden Höhen oder spektakuläre Feuershows an den Abenden sorgen für spannende Unterhaltung. Schmiede, Zimmerleute, Töpfer, Drechsler oder Schneider in historischen Kostümen zeigen uns alte Handwerkskunst. Eine Vielzahl kulinarischer Köstlichkeiten, u.a. in einer Taverne, laden zum Probieren und Genießen ein. Auch für die Unterhaltung des jungen Publikums ist gesorgt: Ob beim Puppentheater, beim Armbrustschießen, in der Bastelwerkstatt, beim Blumenkranzbinden, beim Herstellen von Kinderholzwaffen oder den Spieleaktionen der 3K Theaterwerkstatt ist für jeden etwas geboten.

Ein Erinnerungsstück der besonderen Art an das Gedenkjahr 2025 ist auf dem Markt erhältlich: Ein Münzer prägt vor Ort mit einer alten Fallpresse eine Medaille mit der Abbildung des originalen Bauernkriegsgroschens aus dem Jahr 1525. Seien Sie live dabei, wenn Ihr persönliches Silberstück geprägt wird!

Musikalische Aufführungen und Theaterdarstellungen mit Szenen aus der Zeit der Rebellion vor 500 Jahren entführen Sie ebenfalls ins Jahr 1525 und zeigen Ihnen, welche Ereignisse sich mit den damals Aufständischen zugetragen haben könnten. Ein zauberbuntes Spektakel wartet auf IHREN und EUREN Besuch!

Unser Programm

Donnerstag, 29.05.2025 | 11:00 – 20:00 Uhr
Männer- und Frauentag – mit Männern und Frauen der Stadtgeschichte

11:00-20:00 Uhr
Lagerleben mit vielen Mitmachaktionen | Lindenbühl
Kindermitmachaktionen von Blumenflechten bis Handwerken, Tüftel- und Wettspiele | Kristanplatz
11:15 Uhr
Vorspiel mit Fidelius | Untermarkt
12:00 Uhr
Eröffnungsspektakel mit der Stadtobrigkeit von heut und vor 500 Jahren | Untermarkt
12:30 Uhr
Kinderarmbrustschießen | Lindenbühl
12:45 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen | Kristanplatz
13:00 Uhr
Konzert mit Fidelius | Untermarkt
13:30 Uhr
Eine Geschichte vom Unstrut-Flusse: Der Fischer und seine Frau | Kristanplatz
14:00 Uhr
Albert‘s Sisters und eine Halbjahrtausend-Mär | Untermarkt
14:15 Uhr
Konzertchen mit Liedern aus dem 16. Jahrhundert, Musica Vagantium | Kristanplatz
14:30 Uhr
Ausbildung junger Bauernkämpen | Lindenbühl
15:00 Uhr
Der Bierausrufer zu Mühlhausen kündet zum großen Zuge | Untermarkt
15:00 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Was passierte auf dem Felde 1525 – Hase und Igel zu Mühlhausen | Kristanplatz
15:30 Uhr
Das Trebuchet verschießt eine herzblutrote Munition | Untermarkt
anschließend Umzug aller Mitwirkenden
15:30 Uhr
Der Wippdrechsler spannt alle in seine Kunst ein | Kristanplatz
16:00 Uhr
Im Zeichen des Regenbogens – Großes Theaterspektakel anno 1525 mit Thomas Müntzer und seinen Zeitgenossen | Untermarkt
16:15 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen spekuliert | Kristanplatz
17:00 Uhr
„Fez am Trapez“ – Ein echtes Kunstmärchen in den Lüften | Lindenbühl
17:15 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
17:30 Uhr
Regenbogenfahnenwettlauf | Lindenbühl
17:45 Uhr
(Kissen-) Schlacht zu Mühlhausen | Untermarkt
18:00 Uhr
Moderne Weisheit anno ´25: Die Alchemie – Ein Miraculum | Kristanplatz
18:15 Uhr
Lagerleben mit Gesang | Lindenbühl
18:30 Uhr
Abendkonzert mit Fidelius | Untermarkt
19:15 Uhr
Weise Sprüche, alte Lieder und ein Hoffnungslichtschimmer einer Himmelfahrt – Schlussprogramm des Feiertages umrahmt von Bierausrufer und der Bertholdin | Untermarkt

Freitag, 30.05.2025 | 14:00 – 23:00 Uhr
Im Zeichen von Bundschuh und Regenbogen und die Nacht der Konzerte

14:00-20:00 Uhr
Lagerleben mit vielen Mitmachaktionen | Lindenbühl
Kindermitmachaktionen von Blumenflechten bis Handwerken, Tüftel- und Wettspiele | Kristanplatz
14:00 Uhr
Vorspiel mit Fidelius | Untermarkt
14:15 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen heilt alle Probleme | Kristanplatz
14:30 Uhr
Kinderarmbrustschießen | Lindenbühl
15:00 Uhr
Dancery spielt auf | Untermarkt
15:00 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
15:35 Uhr
Der Wippdrechsler spannt alle in seine Kunst ein | Kristanplatz
15:40 Uhr
Der Bierausrufer zu Mühlhausen kündet zum Sammeln vom großen Zuge | Untermarkt
15:45 Uhr
Das Trebuchet verschießt eine herzblutrote Munition | Untermarkt
15:50 Uhr
Frau Heidetrud lehrt Kränzeflechten | Kristanplatz
16:00 Uhr
Im Zeichen des Regenbogens – Großes Theaterspektakel anno 1525 mit anschließendem Zug zum Hochseil | Lindenbühl
16:45 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen | Kristanplatz
17:00 Uhr
Balancekunst auf dem Seil – Luftartistik à la Eulenspiegel mit Bundschuhen | Lindenbühl
17:30 Uhr
Regenbogenfahnenwettlauf | Lindenbühl
17:30 Uhr
Albert‘s Sisters und eine Halbjahrtausend-Mär | Untermarkt
17:45 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
18:00 Uhr
Nacht der Musik – Moderation durch den Bierausrufer Radolf von Duringen und die Herzogin Barbara von Sachsen | Untermarkt
18:15 Uhr
Konzert mit Dancery | Untermarkt
18:30 Uhr
Eine Geschichte vom Unstrut-Flusse: Der Fischer und seine Frau | Kristanplatz
18:45 Uhr
Abendliches Lagerleben | Lindenbühl
19:00 Uhr
Konzert mit Fidelius | Untermarkt
19:45 Uhr
Albert‘s Sisters „Im Zeichen des Regenbogens – Geschichten aus der Zeit vor 500 Jahren“ | Kristanplatz
20:00 Uhr
Großes Konzert mit Cradem Aventiure | Untermarkt
20:30 Uhr
Moderne Weisheit anno ´25: DieAlchemie-Ein Miraculum | Kristanplatz
21:15 Uhr
Harfenmusik mit Piers of Oxford | Kristanplatz
21:30 Uhr
Spektakuläre Feuerschau mit Flying Flames | Untermarkt
22:15 Uhr
Abgesang mit Cradem Aventiure | Untermarkt

Samstag, 31.05.2025 | 11:00 – 23:00 Uhr
500 Jahre Bauernkrieg und die Nacht des Feuers

14:00-20:00 Uhr
Lagerleben mit vielen Mitmachaktionen | Lindenbühl
Kindermitmachaktionen von Blumenflechten bis Handwerken, Tüftel- und Wettspiele | Kristanplatz
11:15 Uhr
Vorspiel mit Dancery | Untermarkt
12:00 Uhr
Eröffnungsspektakel mit der Stadtobrigkeit aus alten Zeiten | Untermarkt
12:30 Uhr
Kinderarmbrustschießen-Wettbewerb | Lindenbühl
12:45 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen lehrt Alchemie | Kristanplatz
13:00 Uhr
Konzert mit Fidelius | Untermarkt
13:45 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
14:00 Uhr
„Fez am Trapez“ – Ein echtes Kunstmärchen in den Lüften | Lindenbühl
14:15 Uhr
Kinderarmbrustschießen-Wettbewerb | Lindenbühl
15:15 Uhr
Der Bierausrufer zu Mühlhausen kündet zum Sammeln zum großen Zuge | Untermarkt
Des Medicus Künste | Kristanplatz
15:45 Uhr
Umzug vom Brigantenlager | Lindenbühl
16:00 Uhr
Im Zeichen des Regenbogens – Großes Theaterspektakel anno 1525 mit Thomas Müntzer und seinen Zeitgenossen anschließender Umzug zum Lindenbühl | Untermarkt
16:30 Uhr
Der Wippdrechsler spannt alle in seine Kunst ein | Kristanplatz
16:45 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
17:00 Uhr
Das Trebuchet verschießt eine herzblutrote Munition | Untermarkt
17:10 Uhr
Frau Heidetrud lehrt Kränzeflechten | Kristanplatz
17:15 Uhr
Balancekunst auf dem Seil – Luftartistik à la Eulenspiegel mit Bundschuhen | Lindenbühl
17:30 Uhr
Der Bierausrufer hat die Gefahren zu Mühlhausen zu künden mit echter (Kissen-) Schlacht | Untermarkt
18:00 Uhr
Regenbogenfahnenwettlauf | Lindenbühl
18:30 Uhr
Eine Geschichte vom Unstrut-Flusse: Der Fischer und seine Frau | Kristanplatz
19:00 Uhr
Albert‘s Sisters und eine Froschgrüne Mär | Untermarkt
19:30 Uhr
Fröhliches Lagerleben | Lindenbühl
Der Wippdrechsler spannt alle in seine Kunst ein | Kristanplatz
19:45 Uhr
Konzert mit Fidelius
20:30 Uhr
Peter Squenz und die (Kissen-) Schlacht zu Mühlhausen mit der Bertholdin | Untermarkt
20:45 Uhr
Konzert mit Fidelius | Kristanplatz
21:15 Uhr
Albert‘s Sisters getanzte Feuerschau – Das erste Lichtspektakel | Untermarkt
21:45 Uhr
Nachtkonzert mit Dancery | Untermarkt
22:00 Uhr
Piers of Oxford mit der Harfe | Kristanplatz
22:15 Uhr
Flying Flames‘ ultimative Feuerschau – Das zweite Lichtspektakel | Untermarkt

Sonntag, 01.06.2025 | 11:00 – 18:00 Uhr
Kindertag

11:00-18:00 Uhr
Lagerleben mit vielen Mitmachaktionen | Lindenbühl
Kindermitmachaktionen von Blumenflechten bis Handwerken, Tüftel- und Wettspiele | Kristanplatz
12:00-18:00 Uhr
Große Kindertagsaktion mit vielen Mitmachspielen und -ständen mit der 3K Theaterwerkstatt| Lindenbühl
11:15 Uhr
Vorspiel mit Fidelius | Untermarkt
11:30 Uhr
Der Wippdrechsler spannt alle in seine Kunst ein | Kristanplatz
12:00 Uhr
Albert‘s Sisters und eine wahre Kinder-Mär | Untermarkt
12:15 Uhr
Frau Heidetrud lehrt Kränzeflechten | Kristanplatz
12:30 Uhr
Kinderarmbrustschießen | Lindenbühl
12:45 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen und das Kinderheilen | Kristanplatz
13:00 Uhr
Konzert mit Dancery | Untermarkt
13:30 Uhr
Eine Geschichte vom Unstrut-Flusse: Der Fischer und seine Frau | Kristanplatz
14:00 Uhr
Peter Squenz und die (Kinderkissen-) Schlacht zu Mühlhausen mit der Bertholdin | Untermarkt
14:15 Uhr
Harfenmusik mit Piers Of Oxford | Kristanplatz
14:30 Uhr
Ausbildung junger Bauernkämpen | Lindenbühl
14:45 Uhr
Konzert mit Dancery | Untermarkt
15:00 Uhr
Marionetten-Theater Klinger – Was passierte auf dem Felde 1525 – Hase und Igel zu Mühlhausen | Kristanplatz
15:30 Uhr
Der Bierausrufer zu Mühlhausen kündet zum Sammeln zum großen Zuge | Untermarkt
15:45 Uhr
Moderne Weisheit anno ´25: DieAlchemie-Ein Miraculum | Kristanplatz
15:45 Uhr
Umzug aller vom Brigantenlager aus mit Regenbogenfahnenwettlauf | Lindenbühl
16:00 Uhr
Im Zeichen des Regenbogens Großes Theaterspektakel anno 1525 mit Müntzer und seinen Zeitgenossen | Untermarkt
16:30 Uhr
Marionetten-Theater Klinger: Ein Stück für Kinder und solche, die es werden wollen | Kristanplatz
16:40 Uhr
Das Trebuchet verschießt eine herzblutrote Munition | Untermarkt
16:45 Uhr
Der Medicus zu Mühlhausen heilt den letzten Lahmen | Kristanplatz
17:00 Uhr
Abschlussprogramm zum Feste mit letzter Kissenschlacht | Untermarkt

DOWNLOAD Programm

 

Der Hintergrund

»Sie seind ins Feld gezogen« heißt es im bekannten Bauernkriegslied.

1524-25 forderten die Mühlhäuser Bürger und Bauern zusammen mit Thomas Müntzer und Heinrich Pfeiffer mehr Freiheit und Gerechtigkeit ein, da die Freiheit nach eigenem Anspruch zu leben für die Bevölkerung im Thüringer Land nicht mehr gewährleistet war. Unser Freiheitsfest widmet sich allen Mühlhäusern mit einem regenbogenbunten Spektakel, welches die Freiheitsfahne der Bürger und Bauern als Symbol erhebt und an die Ereignisse vor 500 Jahren erinnert.

Die Kulissen und Akteure

Attraktionen wie ein Bauernlager mit riesiger Wurfblide und ritterlichen Erscheinungen am Lindenbühl, Kulinarik, Handelsmarkt und vielfältiges Bühnenprogramm auf dem Untermarkt, Handwerker- und Kinderaktionen sowie Theaterspiel auf dem Kristanplatz laden von Himmelfahrt bis Kindertag zu einem Zeitensprung ein. Historische Figuren wie Landgraf Phillip, Herzogin Barbara und das Ehepaar Müntzer präsentieren ein regenbogenbuntes Bild, in das die Gäste aktiv einbezogen werden – durch Zuschauen, Mitmachen, Spielen, Raten, Handeln und natürlich beim schmackhaften Konsumieren. Großartige Schauspieler, Musiker, Artisten und Stuntleute aus mehreren Ländern, über 200 Akteure, viele Marktstände, Lager und Aktionsorte zaubern unter der Regie der Bertholdin-Produktion mit Paula Herold und Ralf-Uwe Heinz ein Spektakel der besonderen Art hervor.

Die Erlebnisse

»Nur der verdient sich Freiheit wie das Leben, der täglich sie erobern muss!« lässt Goethe seinen »Faust« im Theaterstück sagen. Daran hat sich bis heute nichts geändert! Dass das nicht nur mit Hass und Abgrenzung passieren kann, sondern beherzt mit Lachen und Mutfassen, soll an diesem besonderen Fest eine Rolle spielen: Kulinarische Köstlichkeiten, kunsthandwerkliche Kleinodien für Freunde des Besonderen und Kinder- und Erwachsenen-Mitmachmöglichkeiten verzaubern unsere Gäste. So können Sie Münzer Thomas treffen, einen Bauernkriegsgroschen aus reinstem Silber prägen, sich ein Originalgewand bei Frau Simone nähen oder einen Blumenkranz flechten. Uralte Kinderspiele, Bogen- und Blidenschießen und Kissenschlachten sorgen für viel Spaß. Lassen Sie sich überraschen!

Das Freiheitsfest entsteht In Zusammenarbeit mit der Bertholdin-Produktion, Dippoldiswalde. Ausstelleranfragen senden Sie bitte unter dem Begriff „FREIHEITSFEST 1525“ an bertholdin@gmx.net oder Facebook: Paula Jana Herold.

DOWNLOAD Flyer